Schülerinnen und Schüler

An der Kaufmännischen Schule Nagold gibt es derzeit 933 Schüler*innen, davon 405 in den Vollzeitschularten und 528 in der Berufsschule.

Information zur Fahrkartenbestellung für Vollzeitschüler

Liebe  Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,

sofern Schüler*innen mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wollen, können sie sich über den Link

www.schuelermonatskarten-calw.de       oder

www.vgc-schuelerabo.de

Schüler*innen aus dem Landkreis Böblingen, außer die Gemeinden Jettingen und Mötzingen, über den Link

www.schuelermonatskarten-vvs.de

anmelden.

Schülermitverantwortung

Schüler-
mitverant-
wortung

Ansprechpartner: Alexander Ender

SMV-Verbindungslehrer

Alexander Ender
Ansprechpartner: Juliane Nolte

SMV-Verbindungslehrerin

Juliane Nolte
Ansprechpartner: Hasan Cavuldak

1. Schülersprecher Vollzeit

Hasan Cavuldak
Ansprechpartner: Eric Clauss

1. Schülersprecher Teilzeit

Eric Clauss

Aktivitäten

Beratungslehrerin

In der Schule läuft es einfach nicht (plötzlich schlechte Noten, keine Motivation, Konzentration fällt schwer, ich fühle mich überfordert …)

Du hast Probleme mit Freunden, Eltern, im Ausbildungsbetrieb, mit Lehrkräften oder mit Klassenkamaraden?

Angst vor Klassenarbeiten und Prüfungen?

Schullaufbahnberatung: Wie geht es weiter? Schule, Ausbildung, Studium etc.

Oder möchtest Du einfach nur mal reden?

Ich werde mir dann gemeinsam mit Euch über mögliche Ursachen und Lösungswege Gedanken machen. Eine Beratung ist kostenlos, beruht auf Freiwilligkeit und unterliegt der strengen Vertraulichkeit.

Beratungslehrerin: Anna Glaser

Anna Glaser

Beratungslehrerin

Wenn Ihr mit mir Kontakt aufnehmen möchtet, gibt es folgende Möglichkeiten:

anna.glaser@ks-nagold.de

Lehrerzimmer Kaufmännische Schule Raum 429

Beratungslehrerzimmer Raum 436

Nachricht in mein Postfach 120 im Foyer

Schulsozialarbeit

Angebote für Schüler*innen:

Persönliche Beratung und ein offenes Ohr…
… bei Problemen in der Familie oder mit Freunden
… bei Problemen mit der Schule, Lehrern, der Klasse
… bei Ärger, Stress, Mobbing, Sucht, Geldproblemen, Schwangerschaft
… bei persönlichen Anliegen
… Vermittlung an Beratungsstellen und weiterführende Angebote

Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte:

… Beratung in Erziehungsfragen
… Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit der Schule
… Vermittlung an weiterführende Angebote

Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Schulsozialarbeiter: Michael Ohngemach

Michael Ohngemach

Schulsozialarbeiter

Termine nach Vereinbarung.
Natürlich können Sie Herrn Ohngemach auch auf den Schulfluren oder im Schülercafé „Aquarium“ ansprechen.

ohngemach@bsz-nagold.de Mobil: 01520 427 81 65 Raum 122.1 Max-Eyth-Str. 23 72202 Nagold
Schulsozialarbeit am Kreisberufsschulzentrum Nagold:
Seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist Herr Michael Ohngemach als Schulsozialarbeiter übergreifend an allen Schulen des Berufsschulzentrums tätig.
Die Schulsozialarbeit versteht sich als freiwilliges und neutrales Angebot für alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern.
Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es, Jugendliche bei der Bewältigung verschiedenster Anforderungen des Lebens zu unterstützen – sowohl im schulischen als auch außerschulischen Bereich.

Jugendberufshilfe

Angebote für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen:

Persönliche Beratung und ein offenes Ohr …
… bei allen Fragen zum Übergang Schule-Beruf…
… bei der Praktikums- und Ausbildungssuche…
… bei Schwierigkeiten mit Praktikums- und Ausbildungsbetrieben
… bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen…
… bei Fragen zur Agentur für Arbeit…
… beim Erstellen von alternativen Perspektiven.

Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Jugendberufshilfe: Jonas Hill

Jonas Hill

Jugendberufshelfer

Termine nach Vereinbarung.
Natürlich können Sie Herrn Hill auch auf den Schulfluren oder auf dem Pausenhof ansprechen.

hill@bsz-nagold.de
Telefon: 07452 8378 370
Mobil: 0172 765 178 0

Raum 221.6
Max-Eyth-Str. 23
72202 Nagold

Jugendberufshilfe am Kreisberufsschulzentrum Nagold:
Seit Februar 2017 ist Herr Jonas Hill als Jugendberufshelfer übergreifend an allen Schulen des Berufsschulzentrums tätig.
Die Jugendberufshilfe versteht sich als Ergänzungsangebot zum Bildungs- und Ausbildungsauftrag und strebt die Verbesserung der individuellen und strukturellen Ausgangsbedingungen von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf an.