Abschlussfahrt nach Paris

Nach den Osterferien begab sich die Klasse BKFR2 auf ihre Abschlussfahrt nach Paris. Am frühen Montagmorgen starteten die Schülerinnen zusammen mit ihren Lehrkräften in Herrenberg. Ihre erste Etappe führte sie nach Saint-Louis, wo sie auf die Partnerschüler vom Lycée Jean-Mermoz trafen. Gemeinsam setzten sie ihre Reise im Reisebus fort und erreichten schließlich ihr Ziel: Paris. 

Nach der langen Fahrt kamen die Reisenden in ihrer Unterkunft, La Boulette in Villeneuve-sous-Dammartin, etwa 40 Kilometer von Paris entfernt, an. Nach dem Einrichten in den Zimmern genossen die Schüler und Lehrer ein gemeinsames Abendessen, bei dem sie sich über die bevorstehenden Tage austauschten und erste Pläne schmiedeten. 

Am Dienstag erkundeten die Schülerinnen und Schüler den lebhaften Place du Trocadéro und den Eiffelturm. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht die Laune verderben. Am Nachmittag standen der Champs-Elysées und der Triumphbogen auf dem Programm. Dort vertieften sie ihre Sprachkenntnisse in berufsbezogene Aufgaben und Interviews, die speziell darauf ausgelegt waren, ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Wissen über internationale Geschäftsbeziehungen zu erweitern.  

Der Mittwoch begann mit einem Spaziergang durch den malerischen Jardin des Tuileries, der direkt am berühmten Louvre-Museum liegt. Die grüne Oase bot eine willkommene Abwechslung und die Möglichkeit, die beeindruckende Architektur des Louvre zu bestaunen. Am Nachmittag stand der Empfang in der deutschen Botschaft auf dem Programm. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Arbeit der diplomatischen Vertretung Deutschlands in Frankreich.  

Der Donnerstagvormittag war dem Montmartre und dem Place Vendôme gewidmet, einem Zentrum der Pariser Luxuswelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten die beeindruckende Architektur und die exklusiven Geschäfte bewundern. Am Nachmittag standen der Boulevard Haussmann und seine berühmten Kaufhäuser im Mittelpunkt. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich über die Geschäftswelt zu informieren und an berufsbezogenen Aufgaben teilzunehmen. 

Am Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen von Paris. Nach dem Aufräumen der Unterkunft und einem letzten gemeinsamen Frühstück machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Rückreise nach Herrenberg/Nagold. 

Diese Abschlussfahrt markierte auch das Ende des langjährigen Austauschprogramms mit der Schule aus Saint-Louis. Ein besonderer Dank gilt Herrn Koritko für seine jahrelange Betreuung und Organisation dieses Programms, das den Schülerinnen und Schülern zahlreiche unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Erfahrungen ermöglichte. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email